|
Kamera 1 |
Kamera 2 |
Auswahl |
|
|
Typ |
Kameratyp |
Digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, TTL-Belichtungsautomatik, Autofokus und integriertem P-TTL-Blitzgerät. | - |
Sensor-Technik |
Sensor-Typ |
CMOS mit Primärfarbfilter | - |
Aufnahmeformat |
23,7mm x 15,7mm | - |
Gesamt Auflösung |
16,93 Megapixel | - |
Effektive Auflösung |
- JPEG: [16M] 4928 x 3264 Pixel, [10M] 3936 x 2624 Pixel,
[6M] 3072 x 2048 Pixel, [2M] 1728 x 1152 Pixel
- RAW: [16M] 4928 x 3264 Pixel
| - |
Bildformat |
JPEG und RAW (DNG oder PEG) Dateien können parallel geschrieben werden | - |
Videoformat |
Motion JPEG AVI | - |
Farbtiefe |
3x 8 Bit (JPEG) 3x 14 Bit (RAW) | - |
Lichtempfindlichkeit |
automatisch, manuelle Einstellung möglich: ISO 200 - ISO 12800 (ISO 80- ISO 51200 zuschaltbar) | - |
Verwacklungsschutz |
Sensoren erkennen Bewegungen der Kamera. Durch diese Information erfolgt dann eine Ausgleichsbewegung des opto-magnetischen 3D-Sensors. So können bis zu 4 LW kompensiert werden, und auch bei längeren Verschlusszeiten gelingen verwacklungsfreie Fotos. Dieses System arbeitet objektivunabhängig, so dass diese Funktion bei allen Objektiven mit PENTAX-Bajonett zur Verfügung steht. | - |
Sensor-Reinigung |
- Sensorreinigung über Ultraschallbasierte Piezo Elektronik auf Sensor Schutzglas.
- Mit Staubwarnung und Anzeige auf dem Monitor (seitenrichtig).
- Pixelmapping
| - |
Weißabgleich |
- Automatisch oder manuell
- TTL Einstellung über Bildsensor
- Voreinstellung:
Tageslicht
Schatten
Bewölkter Himmel
Glühlampenlicht
Fluoreszierendes Licht (W, N, D, L)
CTE (Color Temparature Enlargement)
- manuelle Einstellungen: Stufenlos im Bereich von 2.500 K bis 10.000 K.
| - |
Objektiv |
Objektiv-Anschluss |
PENTAX KAF2 | - |
Verwendbare Objektive |
Alle PENTAX Objektive sind verwendbar. Je nach Bautyp sind Einschränkungen zu beachten. Kompatibel mit allen Funktionen und optimal abgestimmt auf das Kamerasystem sind Objektive der DA-, DA*-, DAL-, DAWR- und DFA-Baureihe. Das SDM-Autofokussystem, erlaubt die Verwendung Ultraschallgetriebener AF-Objektive. Erkennung für die Objektivfehlerkorrektur funktioniert nur mit diesen Objektiven. Verwendbar mit geringen Einschränkungen sind Objektive der FA-, FAJ- und F-Baureihe. Ohne Autofokus und u.U. mit Einschränkungen in der Belichtungsmessung sind die Objektive der A-Baureihe verwendbar. Hierfür muss der Blendenring auf der A-Position arretiert sein. Ältere Baureihen der M-Serie, oder adaptierte Objektive, z.B. M42, 645 und 67 mittels Adapter können ebenfalls verwendet werden. Wie schon bei den A-Objektiven kann mithilfe der Schärfenfalle und der optischen und akustischen Kontrolle fokussiert werden. Objektive der M-Baureihe und andere Objektive, die nicht auf der A-Position arretiert sind, funktionieren nur in der manuellen Belichtungssteuerung (M). Hierfür ist es notwendig im Menü die Funktion "Blendenring" (37) auf "Verwendung zulässig" zu schalten. Die Handhabung ist dann sehr einfach, die Blende wird manuell am Objektiv eingestellt und die Grüne Taste auf der Kamerarückseite gedrückt. Die ungefähre Belichtungszeit wird dann automatisch eingestellt. Brennweitenverlängerung Faktor 1,5x. | - |
Entfernungsmessung/Autofokus |
Fokussiersystem |
Phasenerkennungs Autofokussystem SAFOX X mit 11-Punkten, davon neun Kreuzsensoren. Wählbar zwischen Spot AF und Automatik AF, umschaltbar auf Nachführ- (Servo) Autofokus. Schärfespeicher über Auslöser. Jedes der 11 AF-Felder kann durch die 4 Steuertasten manuell angewählt werden. Hierfür muss lediglich vorher die OK Taste gedrückt werden. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes verändern des Fokusfeldes vermieden. Eine Besonderheit ist der Prädiktionsautofokus. Dieser berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus. Für diese PENTAX Funktion wird ein spezielles Fokusverfahren angewendet. Bei Druck auf den Auslöser wird die Entfernungsmessung vorgenommen. Bevor ausgelöst wird, gibt es eine 2. Messung. Sollte sich die Distanz zum Motiv innerhalb dieser beiden Messungen verändert haben, nimmt die Kamera eine 3. Messung vor und errechnet aus den 3 Werten die Entfernung zum Motiv im Moment der Auslösung. So kann es passieren, dass die bereits eingestellte Schärfe noch mal kurz vor der Aufnahme korrigiert wird. Und das wichtigste, das ganze passiert innerhalb von Sekundenbruchteilen. Eine weitere Besonderheit ist der "Catch-in-Focus". Bei dieser Fokusfalle, wird die Entfernung voreingestellt und mittels Fernauslöser CS-205 vorausgelöst. Der Verschluss wird automatisch ausgelöst sobald ein Motiv an der eingestellten Position erscheint. In schwierigen Situationen wird eine grüne Lampe zur Unterstützung der Entfernungsmessung automatisch zugeschaltet.
Kontrast AF im Liveview mit verschiebbarem Fokussierfeld. | - |
Funktionen |
- AF.A (auto)
- AF.S (single, mit focus lock)
- AF.C (continuous)
| - |
AF-Unterstützung |
AF-Hilfslicht | - |
Sucher |
Suchertyp |
Festeingebauter Pentaprismensucher | - |
Bildfeld |
100% | - |
Sucher Vergrößerung |
0,92x | - |
Mattscheibe |
Wechselbare "Natural-Bright III"-Mattscheibe mit AF-Rahmen. | - |
Sucheranzeigen |
Belichtungsrelevante Aufnahmen, ISO, Schärfenindikator und elektronischer Wasserwaage | - |
Dioptrienkorrektur |
-2,5 dpt. bis +1,5 dpt. | - |
Monitor |
Typ |
Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.
Durch eine neue "Air Gap Free" Fertigungstechnik wurde der sonst übliche Abstand zwischen der Glasscheibe und dem eigentlichen LCD-Modul reduziert, statt Luft verbindet nun eine hauchfeine Harzschicht die beiden Elemente. Diese feine Harzschicht reduziert drastisch Reflektionen und Lichtstreuungen und eliminiert effektiv Geisterbilder.
- 3"-Weitwinkel TFT-Farb-LCD (Low Reflection mit Rückbeleuchtung)
- Betrachtungswinkel 170° horizontal und vertikal
- Digitale Bildvorschau und Live View (4 verschiedene Masken, Gitter, Goldener Schnitt, Fadenkreuz mit Skala und klar)
- Monitorhelligkeit einstellbar
- Farbwiedergabe kalibrierbar
- Lupenfunktion bis 32x (bis 10x bei Live View)
- Schriftgröße mit 100% oder 150%
- Statusanzeige mit Aufnahmerelevanten Daten
- Elektronische 3D Wasserwaage
- Aussehen in verschiedenen Farben wählbar
- Menübildschirm für bestimmte, festgelegte Einstelloptionen
- Statusanzeige und Menübildschirm drehen sich mit der Drehbewegung der Kamera auf horizontale und vertikale Ansicht
| - |
Auflösung |
ca. 921.000 Dots | - |
Liveview |
LiveView |
- Bildfeld mit ca. 100%
- Vergrößerung um 2x, 4x, 6x, und zusätzlich für manuellen Fokus 8x und 10x
- Kontrast Autofokus mit Gesichtserkennung
| - |
Statusmonitor |
Anzeige |
Statusmonitor auf der Kameraoberseite, beleuchtet mit allen relevanten Aufnahmedaten | - |
Verschluss |
Typ |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 100.000 Auslösungen geprüft. | - |
Verschlusszeiten |
Automatik: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek. (stufenlos)
Manuell: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,3 oder 0,5 EV) und Bulb. | - |
Auslösefunktionen |
- Einzelbildaufnahmen
- Serienaufnahmen: Hi mit 7 B/Sek.: 22 JPEG / 8 RAW-Aufnahmen
Lo mit 1,6 B/Sek.: unbegrenzt JPEG / 12 RAW-Aufnahmen
| - |
Belichtung |
Belichtungsmessung |
77-Segment TTL-Offenblendmessung gekoppelt mit Objektiv und Autofokus Information / Spotmessung / mittenbetonte Messung, Messbereich EV 0 bis EV 22 | - |
Belichtungssteuerung |
- Programmautomatik:
- Hyperprogramm
- Programmautomatik mit Schärfentiefenpriorität
- Programmautomatik mit Priorität auf geringe Schärfentiefe
- Programmautomatik mit Zeitpriorität
- MTF (optimale Blende laut Objektivkonstruktion wird mit Priorität behandelt)
- "Grünes Programm"
- Empfindlichkeitspriorität (Zeit und Blende werden zur ISO-Wahl automatisch eingestellt)
- Blendenpriorität (Zeit wird zur gewählten Blende automatisch eingestellt)
- Zeitpriorität (Blende wird zur gewählten Verschlusszeit automatisch eingestellt)
- Zeit- Blendenpriorität (Empfindlichkeit wird zur gewählten Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt)
- manuelle Belichtung
- Langzeitbelichtung
- X-Synchron (1/180 Sek.)
| - |
Motivprogramme |
Blenden- oder Zeitpriorität in der Programmautomatik wählbar. | - |
Arbeitbereich |
LW 0 bis 22 (bei ISO100) | - |
Meßwertspeicher |
Im Menü programmierbar auf AF/AE-L Taste | - |
Belichtungskorrektur |
- ±5 EV
- Belichtungsreihenautomatik mit 3 oder 5 Belichtungen
- Korrekturfaktor wählbar zwischen 0,3 - 2 LW
- Belichtungsreihe durch IR-Fernauslösung oder Selbstauslöser durch einen Druck
- Blende kann dabei in der Programmautomatik fixiert werden
Erweiterte Belichtungsreihe für:
- Weißabgleich
- Farbsättigung
- Farbton
- Hi-/Low-Key Anpassung
- Kontras
- Schärfe
| - |
Blitz |
Typ |
Eingebautes P-TTL Automatik Blitzgerät auf Tastendruck zuschaltbar
- Blitzsynchronzeit 1/180 Sek,
- Leuchtwinkel: 28 mm (äquivalent 35 mm)
- manuelle Blitzein- und Ausschaltung
- Steuerblitz für kabelloses Blitzen
- "Red Eye Reduction" Vorblitz
- Blitzbelichtungskorrektur -2 EV - +1 EV
- Zubehörschuh auf Kameraoberseite für Systemblitzgeräte
- Blitzbuchse für Kabelanschluss (Studioblitzanlagen)
| - |
Leitzahl |
LZ 13 | - |
Aufnahmeparameter |
Aufnahmearten |
Sechs Farbcharakteristiken in der "Custom Image" Funktion:
- Leuchtend
- Natürlich
- Porträt
- Landschaft
- Lebendig
- Gedeckt
- Diafilm
- Bleach
und ein SW Aufnahmemodus (mit 8 Digitalfiltern und 9 Farbtönungen von Sepia bis Blau) stehen zur Verfügung Die Voreinstellungen können in folgenden Parametern indviduell angepasst werden:
- Farbsättigung
- Farbton
- Hi-/Low-Key Anpassung
- Kontrast
- Glanzlichter Anpassung
- Schatten Anpassung
- Schärfe (Feinschärfe und Extraschärfe)
| - |
Digitalfilter |
- Aufnahmemodus:
Spielzeugkamera (Vignettierungen / Lomo-Effekt) Retro Hoher Kontrast Farbextrahierung Soft Sterne Fisheye Benutzerdefiniert
- Nachbearbeitung (zusätzlich):
Monochrome diverse Farbfilter Wasserfarbe Pastell Slim / Wide Miniatur HDR
| - |
Videofunktion |
Aufnahme-Funktion |
- Videofunktion mit unterschiedlichen Auflösungen:
1920 x 1080 (16:9) 1280 x 720 (16:9) 620 x 416 (3:2)
- 25 B/Sek.
- maximale Aufnahmelänge 25 Minuten oder 4 GB
- Mono Tonaufnahme mit eingebautem Mikrofon
- Anschliessen eines externen Stereo Mikrofon möglich
| - |
Wiedergabefunktionen |
Digitalfilter |
Bei der Bildwiedergabe: Toy Camera, Monochrome, Retro, Colour, High Contrast, Soft, Extract Colour, Star Burst, Sketch, Water Colour, Fish-Eye, Pastel, Slim, Miniature, HDR, Posterization, Base Parameter Adjustment, Custom Filter
| - |
Bildspeicherung |
Speichertyp |
SD Memory Card, SDHC Memory Card*
*Die maximale Speicherkapazität bei SDHC-Karten liegt bei 32 GB Um die Leistung der Kamera optimal zu nutzen, empfehlen wir SanDisk Extreme III Speicherkarten. | - |
Dateiformate |
- PEF (PENTAX eigenes RAW-Format)
- DNG (offenes RAW-Format)
- JPEG (Exif 2.30) (kompremierte JPEG Dateien: **** Premium, *** Optimal, ** Besser, * Gut), DCF 2.0 (Design rule of camera file system)
- Gleichzeitiges Speichern von JPEG- und RAW-Dateien möglich
- AVI (Motion JPEG)
| - |
Dateiname |
- Ordnernamen: Datum oder PENTX
- Dateinamen Standard oder bis zu 4 individuelle Zeichen
| - |
Besonderheiten |
Besonderheiten |
- Signalverarbeitung durch neue Prozessorgeneration PRIME II
- Pixelmapping - Beseitigt defekte Pixel
- Sensorkalibrierung durch 3D-Sensorshift - Für die Verbesserung von Front-/ Backfokus und die Verschiebung um +/- 1 mm horizontal und vertikal, sowie 1° in der Rotation
- Sensorreinigung durch Ultraschall - Der Staub wird mittels Klebestreifen in der Kamera gesammelt
- Staubalarm mit Anzeige der Anhaftungen auf dem Sensor
- Schärfentiefenvorschau
- Digitalvorschau zur Überprüfung von richtiger Belichtung, der Farbtemperatur oder die Farbgebung in der Custom Image Funktion
- Histogrammanzeige in Einzelkanälen
- Individueller Dateiname kann für Aufnahmen vergeben werden. Hierfür steht eine 4-stellige Ziffern- / Buchstabenkombination zur Verfügung
- Intervalltimer - Aufnahmeintervalleinstellung (1 s bis 24 h), Starteinstellung (sofort oder programmierte Zeit), bis 999 Aufnahmen
- Programmierbare Einstellräder (Das vordere- und hintere Einstellrad kann bei den verschiedenen Belichtungsoptionen individuell belegt werden
- 77 Gehäusedichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub. Schutz vor Umwelteinflüssen ist eine der wichtigsten Details bei einer elektronischen Kamera. Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Korrosion im Kameragehäuse. Der Fotograf merkt dies aber erst sehr viel später, wenn die Werkstatt hohe Reparaturpreise verlangt oder eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
Sehr viel schneller macht sich der Aufenthalt am Strand bemerkbar. Bei moderner Mikrotechnologie reicht ein Sandkorn aus, damit die winzigen Motoren, und die noch kleineren Zahnräder blockieren und die Kamera oft unbrauchbar wird. Mit diesem umfangreichen Schutzprogramm, können Sie noch fotografieren (im Winter sogar bis -10°C), wenn andere Fotografen ihre Kamera besser verpackt lassen.
- Dynamik Range Enlargement ist ein Zauberwort der modernen Aufnahmetechnik.
Der klassische Negativfilm hat einen Dynamikbereich erreicht der seinesgleichen sucht. Der Diafilm mit seinem minimalen Dynamikbereich muss dagegen sehr genau belichtet werden. Mit dieser Kamera erreichen wir, dank der DR-Funktion, immerhin einen Dyamikbereich von +/- 1 Blendenwert. Dies ist jedoch meistens zu wenig. Mit der neuen "Dynamic Range" Funktion erreicht die Kamera bessere Durchzeichnung in Schatten und Lichtern. In den dunklen Partien ist die Korrektur 3-stufig. Für die ganz harten Fälle bietet sie die HDR-Funktion, bei der aus 3 Einzelaufnahmen mit zusätzlicher Über- und Unterbelichtung, ein optimales JPEG-Bild errechnet wird. Unterschiedliche Stärken stehen hierfür zur Verfügung. Die Kamera verfügt über eine automatische Bildausrichtung, bei der leichte Wackler ausgeglichen werden.
- Funktionen zur Rauschreduzierung sind Bestandteil jeder Kamera.
Hier ist es zusätzlich möglich die einzelnen ISO Werte mit einer individuellen Rauschreduzierung zu versehen.
| - |
Menüsprache |
English, French, German, Spanish, Portuguese, Italian, Dutch, Danish, Swedish, Finnish, Polish, Czech, Hungarian, Turkish, Greek, Russian, Korean, Chinese (Traditional/Simpl.), Japanese | - |
Anschlüsse |
Verbindungen |
- USB 2.0 Hi-Speed / AV
- X-Synchronisierung
- HDMI
- Stereo Mikrofon
- Netzadapter (optional erhältlich)
- Kabelauslöser CS-205 (optional erhältlich)
| - |
Energie |
Energiequelle |
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku vom Typ D-LI90, Batteriegriff D-BG4 für die Verwendung eines Akkus D-LI90 oder 6 Batterien Typ AA (Sonderzubehör, im Lieferumfang ist kein Akku enthalten) Netzadapter optional erhältlich | - |
Batteriekapazität |
- ca. 1.000 Bilder
- ca. 740 Bilder (bei 50% Blitzaufnahmen)
- ca. 440 Minuten Aufnahme- / Wiedergabezeit
| - |
Gehäuse |
Höhe |
97 mm | - |
Breite |
131 mm | - |
Tiefe |
73 mm | - |
Gewicht |
660 g (nur Gehäuse)
740 g (inkl. Speicherkarte und Akku) | - |
Systemvoraussetzung |
PC |
- Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder Professional Edition
- Pentium 4 mit mindestens 2,0 GHz
Arbeitsspeicher mindestens 1GB (2GB oder mehr empfohlen, bei Vista wird mindestens 3GB empfohlen), mindestens 1GB freier Festplattenspeicher ( 2GB oder mehr empfohlen)
- USB2.0 Anschluss
| - |
Macintosh |
- Mac OS X 10.3.9
- MacRechner mit PowerPC G5 oder neuer, Arbeitsspeicher mindestens 1GB (2GB oder mehr empfohlen) mindestens 1GB freier Festplattenspeicher (2GB oder mehr empfohlen)
- USB2.0 Anschluss
| - |
Zubehör |
Software |
Camera Utillity 4
- Bildbrowser und RAW-Datenkonverter
(Keine Fernsteuerung der Kamera per Rechner möglich) | - |
Lieferumfang |
Art. Nr. 39475 Netzkabel D-CO2E Art. Nr. 39552 Videokabel I-AVC7 Art. Nr. 39551 USB Kabel I-USB7 Art. Nr. 39830 Lithium-Ionen Akku D-LI90 Art. Nr. 39831 Batterieladegerät D-BC90 Art. Nr. 39323 Trageriemen O-ST53 Art. Nr. 39844 Software S-SW90 Art. Nr. 31011 Okularkappe M Art. Nr. 30200 Augenmuschel FR Art. Nr. 31040 Blitzschuhabdeckung FK
Alle PENTAX Produkte werden mit einer deutschsprachigen Anleitung geliefert. Sollte eine Anleitung in einer fremden Sprache beigelegen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fotohändler. Wir liefern gerne weitere Anleitungen. Als Kostenerstattung werden 20 Euro erhoben. | - |
optional erhältlich |
Art. Nr. 39363 Netzteil D-AC50E
Art. Nr. 39834 Batterieladegerät K-BC90E
Art. Nr. 39846 Batteriegriff D-BG4
Art. Nr. 38578 MF-60 Natural Bright III Standardmattscheibe
Art. Nr. 38579 ML-60 Natural Bright III Gittermattscheibe
Art. Nr. 38580 MI-60 Natural Bright III Mattscheibe mit Koordinaten
Art. Nr. 38581 ME-60 Natural Bright III Vollmattscheibe
Art. Nr. 37377 Fernbedienung F
Art. Nr. 30333 AF360FGZ Blitzgerät
Art. Nr. 30425 AF540FGZ Blitzgerät
Art. Nr. 39356 Kamera Tache O-CC55
Art. Nr. 37248 Kabelauslöser CS-205
Art. Nr. 30150 Sucherlupe (1,2x) O-ME53
| - |